Meldungen

Danksagung

Sehr geehrtes Organisationsteam, liebe Helfer und ehrenamtliche Mitstreiter,

ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um meiner großen Dankbarkeit für die herausragende Organisation des diesjährigen Vereinsfestes Ausdruck zu verleihen. Es war ein absolutes Highlight und ein unvergessliches Ereignis für uns alle.

Euer unermüdlicher Einsatz hat dieses Fest zu einem wahren Erfolg gemacht. Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung habt ihr eure Aufgaben mit Professionalität und Leidenschaft gemeistert. Jeder Aspekt des Festes war perfekt durchdacht und umgesetzt worden, und das Ergebnis war eine Veranstaltung, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Es ist bewundernswert, wie ihr es geschafft habt, so viele verschiedene Aktivitäten zu koordinieren und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos abläuft.

Besonders möchte ich auch eure großartige Teamarbeit hervorheben. Jeder von euch hat seinen Teil zum Gelingen des Festes beigetragen und dabei eine positive Atmosphäre geschaffen, die von Teamgeist und Zusammenhalt geprägt war. Eure Freude und Begeisterung waren ansteckend und haben dazu beigetragen, dass sich alle Gäste rundum wohl und willkommen gefühlt haben.

Ich möchte mich auch bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass das Fest ein solcher Erfolg wurde. Euer Einsatz und eure Bereitschaft, anzupacken, sind von unschätzbarem Wert. Ohne euch alle wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.

Im Namen des gesamten Vereins möchte ich euch nochmals meinen herzlichsten Dank aussprechen. Ihr habt uns mit eurer Arbeit eine unvergessliche Veranstaltung beschert, die uns als Verein noch enger zusammengebracht hat. Ihr seid ein tolles Team, und ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein.

Einen herzlichen Dank auch an die Helfer anderer Vereine, insbesondere vom SC 1910 Vieselbach e.V., dem Feuerwehrverein Vieselbach, dem Heimatverein und dem Ortsverein des VdK, die wesentlich zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben.

Ich freue mich bereits auf zukünftige gemeinsame Projekte und Feste.

Nochmals vielen Dank für eure tolle Leistung!

Mit den besten Grüßen,
Volker Wieser

BeachFest

Der SV 1899 Vieselbach e.V. lädt ganz herzlich ein zum BeachFest am 01.07.2023:

Programm:

09:00 - 14:00 Uhr Kegeln
09:00 - 14:00 Uhr Beach-Volleyball
10:00 - 14:00 Uhr Schach
14:00 Uhr Kaffee & Kuchen
ab 14:00 Uhr Kinder-Programm
  Basteln, Quiz & Spiel, Rollstuhl-Parkour
14:00 - 17:00 Uhr Fußball-Angebot
14:30 - 14:45 Uhr Kindertanzgruppe 1
15:00 - 17:00 Uhr Kegeln für Kinder
15:30 - 15:45 Uhr Kindertanzgruppe 2
17:00 - 18:00 Uhr Linedance-Vorführung (Einzel- & Paartanz)
   
Essen: Bratwurst / Brätel / Fleischpfanne
Getränke: Bier / Wein / Sekt / Cocktails / Alkoholfreies / Kaffee
Musik: DJ Jörg
   
24:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Neues Jahr und neuer Vorstand

Wir wünschen allen Sportkameradinnen und Sportkameraden ein gesundes und sportliches neues Jahr 2023. Wir danke für eure Unterstützung im vergangenen Jahr und gehen auch im Vorstand bereits wieder tatkräftig an die anfallen Aufgaben.

Der Vorstand ist seit Dezember 2022 auch neu aufgestellt.

Mitgliederversammlung 2022

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes.

Am 16.12.2022 ab 18:00 Uhr im Sportzentrum Vieselbach

Herbstfest 2022

Der SV 1899 Vieselbach e.V. lädt ganz herzlich ein zum:

Einladung zum Herbstfest am 15.10.2022

 

Kinderhospiz Logo

Gemeinsam stark mit dem Kinderhospiz Mitteldeutschland

Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 13.05.2022 das Frühlingsfest begangen. Gemeinsam mit dem Kinderhospiz Mitteldeutschland begrüßten wir zahlreiche Gäste, Mitglieder und Freunde auf der neu gestalteten Außenfläche unseres Sportzentrums. 

Frühlingsfest 2022

2021 - kann dann auch weg

Wir haben es geschafft, endlich das zweite Jahr mit Einschränkungen, neuen Regelungen und vielen Entbehrungen zu überstehen.

 

Wir haben aber noch viel mehr geschafft, "trotz allem" ... sollte man hier wohl hervorheben.  Wir haben mit allen Vereinsmitgliedern ein Vereinsleben aufrecht erhalten, das es so noch nie gegeben hat. Wir haben individuell trainiert, wir haben desinfiziert was nicht bei 3 auf den Bäumen war und dabei öfter unsere Kontaktdaten hinterlassen als Punkte im Wettkampf erzielt. ;)

Wir haben:

      1. Investiert in die Zukunft des Vereins.
      2. Unsere Mitgliederzahlen weitestgehend stabil gehalten.
      3. Alle neuen Herausforderungen gemeistert.
      4. Zusammengehalten, auch wenn es schwierig war.

Wir bleiben offen für euch! *Bitte mit Vorsicht!*

Hallo,

lange habe ich mit diesem Text gewartet, um nicht noch mehr Verwirrung und Irritation in die aktuelle Situation reinzubringen. Es bleibt jedoch nicht aus, auch zu den letzten Entwicklungen an dieser Stelle zu informieren. Die Gefahr ist nicht gebannt, die Einschränkungen sind nicht verschwunden und auch die berühmten Zahlen gehen ihren fast schon gewohnten Gang. Wir befinden uns in Warnstufen, diese werden regional von den Kreisen und hier in Erfurt von der kreisfreien Stadt ausgerufen und mit bestimmten Anforderungen belegt. Die aktuellen Anforderungen fordern uns daher zu folgenden Maßnahmen:

  1. Die Dokumentation der Übungsgruppen ist weiterhin zwingend notwendig. --> Bitte tragt euch vor jeder Veranstaltung in die bereitgestellten Listen ein!
  2. Die Teilnahme an den Übungsstunden und Punktspielen ist bei Erkältungssymptomen nicht gestattet. --> Bitte verhaltet euch verantwortungsvoll.
  3. Die Teilnahme an den Übungsstunden und Punktspielen ist, wenn vorgegeben, nur bei Vorliegen eines der 3 berühmten G´s zulässig. --> Bitte redet mit eurem Übungsleiter!
  4. Es sind alle sinnvollen Maßnahmen zu ergreifen, eine Ansteckungswahrscheinlichkeit so gering wie möglich zu halten! --> Bitte beachtet die AHA+L Regeln
  5. Bitte bleibt alle gesund!

Wir wissen, dass die aufgestellten Regeln und Einschränkungen nicht immer nachvollziehbar, logisch oder für jede Person individuell passend sind. Wir wissen aber auch, dass wir uns nur gegenseitig schützen können, um so lange wie möglich gemeinsam aktiv Sport treiben zu können.

Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Trainern, Übungsleitern, Unterstützern und natürlich den Eltern für das Verständnis und die Geduld.

Haltet durch, bleibt gesund!

 

Sascha Georgy

im November 2021

Wir sind wieder da! *Neue Regeln*

Danke das ihr so lange durchgehalten habt, danke das ihr weiterhin vorsichtig seid und Rücksicht nehmt. Nur weil sich so viele an die Grundregeln halten und dem Virus keine Chance geben können wir langsam wieder einzelne Maßnahmen und Einschränkungen lockern!

Das positive vorab mit Stand Donnerstag den 03.06.2021 ...

Das Sportzentrum: geöffnet (außer Duschen, Umkleiden)

Die Außenanlage Beachvolleyball: geöffnet

Die Turnhalle: geöffnet (außer Umkleiden)

Gesagt getan ... für den Neuanfang!

Gerade noch angekündigt können wir direkt freudigen Vollzug melden!

 Die erste Waldschenke konnte dank freundlicher Unterstützung durch das Team vom Holzservice Maik Schnellert bereits aufgestellt werden.

Wir sagen danke!

An die Mitglieder unseres Sportvereins                                                                                                                                                                   03.05.2021

 Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

 

in unserem traditionsreichen Sportverein herrscht leider seit einem Jahr Stille im sportlichen Bereich.

Nachmittags unsere Jüngsten zum Kindertanz und Kindersport bringen, Kegeltraining und -wettkampf in unseren Leistungs- und Freizeitgruppen, Volleyballsport in der Mannschaft, sportliche Rehabilitation, Gymnastik und Gemeinsamkeit unserer Senioren in der Turnhalle, Trainieren für das nächste Schachturnier, Tasche packen für den Tischtennisabend, Aufstellen zum Linedance oder das gemütliche Beieinandersein im Sportzentrum. Dies und vieles mehr waren die alltäglichen Aktivitäten und Gewohnheiten für unsere über 300 Mitglieder vor der Pandemie. Doch wegen der Corona Krise muss der Vereinssport und das Vereinsleben ruhen, was nicht nur den Verein an sich, sondern vor allem unsere Vereinsmitglieder auf eine grosse Probe stellt.

Tolle Aktion der Abteilung Dance-Vieselbach zur Adventszeit

KÖNNT IHR NICHT ZU UNS KOMMEN, KOMMEN WIR ZU EUCH ❤

In den schweren Zeiten setzen die Trainerinnen der Abteilung von Kerstin und Jana ein Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders! Der Vorstand sagt Danke und großes Lob für diese tolle Idee. Mehr zur Aktion findet ihr auf Facebook!

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Neue Corona Maßnahmen ab 02.11.2020

Liebe Vereinsmitglieder,
 
wir möchten Euch an dieser Stelle über die aktuellen Entscheidungen, die unseren Sportverein in der Pandemie betreffen, informieren.
 
Nach derzeitiger Lesart werden wir im Zuge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab Montag dem 2. November bis auf weiteres sowohl die sportlichen Aktivitäten im Bereich der Turnhalle als auch im Sportzentrum nicht mehr durchführen können.
 
 
Wir als Sportverein müssen davon ausgehen, dass so, wie im Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten formuliert, der Amateur- und Freizeitsport auch in Thüringen zunächst im vollen Umfang ab dem 02.11.2020 bis voraussichtlich Ende des Monats nicht stattfinden kann. Rein vorsorglich muss deshalb die Turnhalle und das Sportzentrum für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb sowie den Freizeitsport ab diesem Zeitpunkt geschlossen werden. Auch Treffen in den Räumlichkeiten, bei denen die festgelegten Abstandsregelungen von höchstens 10 Personen aus maximal 2 Haushalten nicht eingehalten werden können, sind daher nicht gestattet.
Die Schliessung steht unter dem Vorbehalt, dass bei Entscheidungen des Landes/der Stadt Erfurt, die Auflagen mit geringerer Wirkung beinhalten, eine sofortige Anpassung der eigenen Regeln des Sportvereins erfolgen wird.
 
 
*die für den 02.11.2020 geplante Kassenstunde entfällt, über die Durchführung der Kassenstunde am 16.11.2020 wird noch entschieden, wobei dann zu sichern ist, dass sich jeweils nur 2 Personen im Kassenraum aufhalten
*es wird empfohlen, soweit möglich bei allen Zahlungsvorgängen auf bargeldlose Zahlung umzustellen, insbesondere die Möglichkeit des Lastschrifteinzugs für Beiträge ist zu nutzen!
*die Blutspende kann durchgeführt werden, sofern in Abstimmung mit dem Spendedienst ein separates Schutzkonzept durchgesetzt werden kann, der Sportverein selbst ist nur beim Einlass präsent
*bis auf Widerruf entfallen alle Amateur- und Freizeitsportmassnahmen
*der Vorsitzende informiert die Abteilungsleiter umgehend über den Vorstandsbeschluss per Mail.
 
Bitte bleibt alle gesund und haltet euch individuell fit.
Vielen Dank für eure Unterstützung und Verständnis
 
Die Mitglieder des erweiterten Vorstands

Wiederaufleben des Trainings ab 01.06.2020

In einer erweiterten Vorstandssitzung hat der Vorstand zusammen mit den Verantwortlichen der Abteilungen gemeinsam beschlossen ab dem 01.06.2020 den Trainingsbetrieb unter strengen Infektionsschutzmaßnahmen langsam wieder hoch zufahren.

Hiervon zunächst ausgenommen, bleibt die Turnhalle Vieselbach weiterhin gesperrt. Erst wenn eine Freigabe durch den Stadtsportbund erfolgt, können die Trainingsgruppen hier ebenfalls wieder beginnen.
Jede Abteilung erstellt hierfür einen eigenes Infektionsschutz-Konzept und wird dies zusammen mit dem grundlegenden Konzept des Vereines seinen Mitglieder und Aktiven zur Kenntnis geben. Die Regelungen der einzelnen Abteilungen findet ihr, soweit sie vorliegen und vom Vorstand abgestimmt wurden, an dieser Stelle (Stand der Unterlagen 03.06.2020):

Der Trainingsbetrieb wird pausiert!

ACHTUNG: Gemäß aktueller Gemeinverfügung verlängert sich die Sperrung der Sportstätten bis auf weiteres! Sobald aktuelle Informationen vorliegen findet ihr sie hier. 

 

Vielen Dank für euer Verständnis. Bei Fragen und Problemen zögert nicht und schreibt uns!

Bleibt Gesund und Fit, euer Team vom Vorstand!

Eine etwas andere Sportstunde in Vieselbach

Quelle: Thüringer Allgemeine vom 16.03.2020 (Link)

Bei einer der letzten Trainingsstunden in der Turnhalle des SV 1899 Vieselbach stand nicht Sport auf dem Plan, sondern eine kleine Feier zum 90. Geburtstag von Elisabeth Heidrich.

Hauptversammlung 2019 - unser neuer Vorstand

Am Freitag den 08.11.2019 ab 19 Uhr versammelten sich 52 aktive Vereinsmitglieder zur regulären Mitgliederversammlung im Sportzentrum Vieselbach.

Sonstiges: Freizeittreff Vieselbach wieder geöffnet

Der Freizeittreff Vieselbach ist nun wieder geöffnet und die nette neue Betreuerin freut sich auf viele junge Besucher...

Der SV 1899 Vieselbach ist seit langer Zeit Unterstützer des Freizeittreff Vieselbach.
Die Öffnungszeiten ...

Einladung 120 Jahre SV 1899 Vieselbach e.V.

Einladung 120 Jahre
120 Jahre SV 1899

Tischtennisturnier zum 120 jährigen Vereinsjubiläum

Am 25.01. fand unser 🏓Turnier zur 120. Jubiläum statt. 

Gruppenbild zur Weihnachtsfeier und Jahresabschluss

Tag der offenen GS Kerspleben

Die Abteilung Kegeln des SV 1899 Vieselbach e.V. präsentiert sich zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule Kerspleben.
Mit dieser besonderen Kegel Anlage haben wir Werbung für unsere Sportart und für den Verein gemacht.

Zahlreiche Vieselbacher Kinder gehen dort zur Schule.
Im Vorfeld des anstehenden 120. jährigen Jubiläums versprechen wir uns mit unserem Auftritt Zuspruch und Anerkennung  in der Nachwuchsarbeit.

Wir danken an dieser Stelle außerdem der Unterstützung durch die Schulleitung.

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Verantwortlicher

SV 1899 Vieselbach e.V.
Vorstand
Bahnhofsallee 3
99098 Erfurt-Vieselbach
Thüringen / Deutschland

vorstand@sv1899vieselbach.de

Vorstandvorsitzender: Volker Wieser
Link zum Impressum: http://www.sv1899vieselbach.de/index.php/impressum
Kontakt Datenschutzbeauftragter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

 

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

 

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

 

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

 

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

 

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

 

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

 

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

 

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Zusätzlich verarbeiten wir
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Mitgliedern, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

 

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.



Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

aktuelle Tabellenstände der Punktspielmannschaften im Schach

Hier findet ihr die direkt Links zum aktuellen Tabellenstand der Saison 2017/2018 in der Bezirksklasse Mitte/Ost

 1. Mannschaft und 2. Mannschaft --> https://ed.thsb.de/index.php/sb-mitte/bezirksklasse-mitte-ost

 Weiterhin viel Erfolg den Wettkämpfern!

Kegeln: Landesklasse - Erfolg gegen SV Hermsdorf 2

Am 28.01.2017 trat unsere 1. Mannschaft in der Landesklasse auswärts bei SV Hermsdorf 2 an. Mit 2932 Kegel zu 3198 Kegel wurde der Gastgeber verdient besiegt.

Landesmeister Thüringen - 1.Mannschaft Kegeln

Der SV 1899 Vieselbach gratuliert voller Stolz den Keglern der 1. Mannschaft zum Gewinn der Landesliga Thüringen DKBC 2015/16!

Sonstiges: Freizeittreff Vieselbach Monatsplan Februar

Der SV 1899 Vieselbach ist seit langer Zeit Unterstützer des Freizeittreff Vieselbach. In vielen gemeinsamen Aktionen wird den Jugendlichen in Vieselbach immer wieder versucht ein spannendes attraktives Sport- und Freizeitangebot zu unterbreiten. Natürlich auch wieder im Februar 2016 ...

Sonstiges: Freizeittreff Vieselbach Monatsplan Januar

Der SV 1899 Vieselbach ist seit langer Zeit Unterstützer des Freizeittreff Vieselbach. In vielen gemeinsamen Aktionen wird den Jugendlichen in Vieselbach immer wieder versucht ein spannendes attraktives Sport- und Freizeitangebot zu unterbreiten. Natürlich auch wieder im Januar 2016 ...

Sonstiges: Freizeittreff Vieselbach Monatsplan Oktober

Der SV 1899 Vieselbach ist seit langer Zeit Unterstützer des Freizeittreff Vieselbach. In vielen gemeinsamen Aktionen wird den Jugendlichen in Vieselbach immer wieder versucht ein spannendes attraktives Sport- und Freizeitangebot zu unterbreiten. Natürlich auch wieder im Oktober 2015 ...

Sonstiges: Zwei Tage "Spiel/Spaß/Sport" in Hochstedt für Kinder und Jugendliche

Am 23./24. Juli (Do und Fr) findet in Hochstedt das Kinderfest des Freizeitclub Vieselbach statt.

Sonstiges: Freizeittreff Vieselbach Ferienauftaktveranstaltung

Im Rahmen der 16. Fahrradrallye der ev. Kirche am 11.07.2015 laden der Freizeittreff Vieselbach unterstützt durch den SV Vieselbach 1899 e.V. und dem Verein der Kinder- und Jugendförderung Vieselbach e.V. zur jährlichen Ferienauftaktveranstaltung ab 14:30 Uhr ein. 

Volleyball: Beachvolleyball im Sommer

Im August/September 2014 wurde die letzte Maßnahme der Außenanlage, der Bau des Beachvolleyballfeldes abgeschlossen.
Die Volleyballer des SV 1899 Vieselbach genießen seitdem die Vorzüge einer für Turnierbedingungen geeigneten Beachvolleyballanlage.

Sonstiges: Freizeittreff Vieselbach Monatsplan Juli und August

Der SV 1899 Vieselbach ist seit langer Zeit Unterstützer des Freizeittreff Vieselbach. In vielen gemeinsamen Aktionen wird den Jugendlichen in Vieselbach immer wieder versucht ein spannendes attraktives Sport- und Freizeitangebot zu unterbreiten. Natürlich auch wieder zur Ferienzeit 2015 ...

Volleyball: Turnier in Obernissa - Vieselbach mit "Großer" Männermannschaft auf Platz 1

Am 31.05. veranstaltete der Ort Obernissa ein Kinderfest mit angeschlossenem Volleyballturnier. Vieselbach trat erstmals dieses Jahr zu einem Turnier mit einer reinen Männermannschaft an. Neben Carsten, Torsten, Andreas, Röhre, Sebastian und Sascha kam für die entscheidenden Spiele sogar noch Steffen dazu und verstärkte die ohnehin schon starke Aufstellung.

Volleyball: Turnier in Töttleben 2014 - 2. Platz für Vieselbach

Am Samstag, den 26.04.2014, fand das alljährliche Volleyballturnier in Töttleben statt.


Nach langer Suche und einigen Absagen bekamen wir endlich mal wieder eine Mannschaft zusammen. Unsere Erfahrungen in Töttleben waren stets positiv und die Organisation wie immer sehr gelungen.
Einem sportlichen Wettkampf bei bestem Wetter stand nichts im Wege.

Kegeln: Ferienspiele 2014 Besuch auf der Kegelbahn

Ferienspiele auf der Kegelbahn

Auch dieses Jahr unterstützte der Sportverein, vertreten durch die Abteilung Kegeln, wieder die Ferienbetreuung der Vieselbacher Jugend.

Im Rahmen der Ferienspiele in den Osterferien besuchten die Schulkinder unsere Kegelbahn.

 

Schach: Sieg im Fernduell um die Bezirksklassenmeisterschaft

Tag der offenen Tür 2010

Am gestrigen Sonntag, den 13.04.2014, kam es zum abschließenden Fernduell um die Meisterschaft in der Bezirksklasse Mitte Ost.

Nach der Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den USV Erfurt gingen unsere Vieselbacher Schachspieler als 3. platzierte Mannschaft und somit als Außenseiter in die letzte Runde gegen den feststehenden Absteiger SC Turm Erfurt II.

Veranstaltung: ITM Suhl gemeinnützige GmbH lädt ein zum Blutspenden

Am Montag den 07.04.2014 ist es wieder Zeit für eine gute Tat im Sportzentrum Vieselbach.
Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr ist die ITM Suhl wieder zu Gast.

Kegeln: Erfolgreicher Saisonabschluss gegen den Staffelsieger

Am vergangenen Samstag, den 22.03.2014, gelang den Vieselbacher Keglern der I. Mannschaft ein beachtenswerter Erfolg gegen die Spieler des SV Concordia Eisenach.
Im letzte Spiel der Saison konnte gegen die um den Staffelsieg kämpfenden Eisenacher die "Saisonbestleistung Mannschaft Heimspiel" erzielt werden. Mit 5490 - 5184 und damit insgesamt mehr als 300 Holz Vorsprung wurde der Heimvorteil effizient genutzt.

Schach: Niederlage im Aufstiegskampf gegen USV Erfurt

Im wichtigen Spiel um den Aufstieg gegen den USV Erfurt ist die Erfolgsserie unserer Schachspieler leider gerissen.

Nachdem im letzten Punktspiel noch der haushohe Favorit aus Apolda bezwungen werden konnte, reichte dieses mal die Mannschaftsleistung nicht mehr aus. Mit 2:4 Brettpunkten mussten die Vieselbacher sich leider doch deutlich geschlagen geben.

Start der neuen Homepage

Lange wurde darauf gewartet, seit 01. März ist sie endlich öffentlich: unsere neue Vereinshomepage.

Viele von Euch haben sich gefragt, wieso die Internetseite unseres Sportvereins in einen Dornröschenschlaf verfallen war.

Wie jede ehrenamtliche Arbeit war und ist auch unser Internetauftritt allein die Leistung ehrenamtlichen Engagements. Viel Zeit und Arbeit fließen in ein solches Projekt und viel Aufwand macht auch die ständige Pflege und Weiterentwicklung. In den letzten Jahren ist es an aller erster Stelle Christian Schmidt zu verdanken, dass Sportinteressierte über unseren Verein auch im weltweiten Internet informiert werden konnten. Jedoch kann neben Studium, Arbeit und Familie auch der Engagierteste nicht auf Dauer einen solchen Berg an Arbeit allein stemmen. Ein neuer, schlanker und handlicher Aufbau musste her und neue Mitstreiter für die Bearbeitung gefunden werden.

Neuer Vorstand gewählt

Am 18. Oktober 2013 fand die Wahlversammlung des SV 1899 Vieselbach e.V. statt.

80 Sportfreundinnen und Sportfreunde waren zur Veranstaltung erschienen. Nach der Rechenschaftslegung des Vorsitzenden Rainer Stammler wurde der Vorstand gewählt.

Informationsblatt 2013-04

Der SV 1899 Vieselbach informiert:
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, sehr geehrte Förderer unseres Sportvereins,

die Vereinsmitglieder unseres Sportvereins bedanken sich herzlich für die bisherige Unterstützung beim Bau des Sportzentrums Vieselbach durch Geld-und Sachspenden. Auch ein herzliches Dankeschön den Vereinsmitgliedern des Fördervereins Sportzentrum Vieselbach e.V., die uns mit Geldspenden erfolgreich unterstützten. So konnten bei der Straßensammlung im November 2012 durch die Mitglieder des Vereins insgesamt 2.857,70 € Spendengelder für die Baumaßnahmen des Sportzentrums gesammelt werden.

Traueranzeige Herbert Saalfeld

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden des Sportvereins und dem Gründungsmitglied des Fördervereins Sportzentrum Vieselbach Herbert Saalfeld.

Die Sportfreundinnen und Sportfreunde des SV 1899 Vieselbach e.V.

Tag der offenen Tür 2012 - Teilinbetriebn. SZ

Am 18. August 2012

konnte nach vierjähriger Bauzeit die Teilinbetriebnahme des Sportzentrums feierlich vollzogen werden.
Ca. 300 Besucher der Veranstaltung nahmen die Gelegenheit war die neue moderne Sportanlage zu besichtigen. Gemeinsam mit dem 2007 gegründeten Förderverein Sportzentrum Vieselbach e.V., den vielen freiwilligen Helfern, den Spendern von Geld-und Sachspenden und den engagierten, Vereinsmitgliedern, Firmen und Bürgern konnte eine moderne Sportstätte errichtet werden, die den Anforderungen auch in der Zukunft voll gerecht wird.

 

Informationsblatt 2012-05

Der Sportverein „SV 1899 Vieselbach e.V.“ informiert:
Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Bürger von Vieselbach und Wallichen, sehr geehrte Förderer unseres Sportvereins,
bevor wir mit unseren Informationen beginnen, möchten sich die Vorstandsmitglieder des SV 1899 Vieselbach e.V. und die Vorstandsmitglieder des Fördervereins Sportzentrum Vieselbach e.V. herzlich für Ihre vorbildliche Unterstützung beim Bau unseres Sportzentrums bedanken.
Beim Bau sind wir im Jahr 2011 und auch zum Jahresanfang 2012 ein gutes Stück vorangekommen.

Faltblatt Neubau Sportzentrum 2011

Spendenaufruf für das neue Sportzentrum

 

Urkunde des Bundesminesteriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Im Januar 2011 hatte Bundesminister Dr. Peter Ramsauer zusammen mit den Kooperationspartnern Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Landkreistag den Wettbewerb "Menschen und Erfolge - aktiv für ländliche Infrastruktur" ausgelobt.

Die Teilnahme des SV 1899 Vieselbach e.V. mit dem Projekt Sportzentrum Vieselbach wurde mit einer Urkunde gewürdigt.

Im Anschreiben des Bundesminesteriums vom 18. Juli 2011 heißt es:
"Auch Sie haben mit Ihrem Beitrag zum Gelingen unseres Wettbewerbs beigetragen. Mit Ihrem Projekt leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Ausgestaltung eines bedarfsgerechten Infrastrukturangebotes in ländlichen Regionen. Sie geben darüber hinaus einen wichtigen Impuls für unsere 'Initative Ländliche Infrastruktur'."

Urkunde Menschen und Erfolge

 

Radwanderung 2010

Wir möchten „Alle Interessenten“ zu einer Radwanderung „Am Ettersberg entlang“ einladen.
Kein Sieg, kein Platz, nur der gemeinsame Spaß zählt.

Gelungener Tag der offenen Tür 2010

Tag der offenen Tür 2010

Der 28. August 2010

war ein voller Erfolg für den SV 1899 Vieselbach e. V. und den Förderverein Sportzentrum Vieselbach e. V. Mehr als 200 Besucher konnten sich vom Baufortschritt am neuen Sportzentrum überzeugen. Mit der Veranstaltung sollte allen bisherigen Spendern und Unterstützern des Bauvorhabens gedankt und dokumentiert werden, dass ihre Spenden sehr gut angelegt worden sind. Auch Vertreter anderer Vereine aus Vieselbach waren der Einladung gefolgt.

 

Informationen / Spendenaufruf April 2010

Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Bürger von Vieselbach, sehr geehrte Förderer des Sportvereins,

Der SV 1899 Vieselbach e.V. möchte Euch über den Stand und den Fortgang der Bauarbeiten am Sportzentrum Vieselbach informieren:

 

Radwanderung 2009 - Jubiläumsveranstaltung 110 Jahre

Wir möchten „Alle“ zu einer Radwanderung „Am Ettersberg entlang“ einladen.
Kein Sieg, kein Platz, nur der gemeinsame Spaß zählt.

Sportlerball 2009 - 110 Jahre Sportverein

  Sportlerball, Samstag 13.06.2009, mit der Gruppe "Metronom"

Extrablatt zum 110-jährigen Vereinsjubiläum

Veranstaltungsplan

Veranstaltungsplan zum 110-jährigen Jubiläum
des SV1899 Vieselbach

Faltblatt Neubau Sportzentrum 2009

Spendenaufruf für das neue Sportzentrum

 

Sportförderpreis der Stadt Erfurt

Am 13. Dezember 2008 wurde der Verein in Anerkennung der sportlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem "Sportförderpreis der Stadt Erfurt" geehrt.

Rainer Stammler

 

Sportförderpreis der Stadt Erfurt

Sportplakette des Bundespräsidenten

Am 1. Juli 1999 wurde der Verein für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports mit der "Sportplakette des Bundespräsidenten" ausgezeichnet.

Rainer Stammler

Sportplakette des Bundespräsidenten

"[…] Die ‚Sportplakette des Bundes' ist als Auszeichnung für Turn- und Sportvereine oder -verbände bestimmt, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben. […] Die Plakette zeigt auf der Vorderseite den Bundesadler, wie er in der Standarte des Bundespräsidenten geführt wird, mit der Umschrift Sportplakette des Bundespräsidenten und auf der Rückseite die von einem Lorbeerblatt teilweise bedeckte Ziffer Hundert. […] Die ‚Sportplakette des Bundespräsidenten' wird aus Anlass des 100jährigen Bestehens eines Turn- und Sportvereins oder -verbandes auf dessen Antrag verliehen. […]". (Richtlinien für die Verleihung der "Sportplakette des Bundespräsidenten" vom 19.März 1984."

Wikipedia: Sportplakette des Bundespräsidenten